Die Geschichte einer Kooperation im Zeichen der Krise und doch nicht, da Menschen mehr bewirken können als man langläufig denkt. Diese Timeline mit Beiträgen soll unsere gemeinsame Zusammenarbeit dokumentieren und die Kraft bei der Umsetzung einer Vision aufzeigen.
2020
September 2020
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft fest im Griff. LINGO HANDELS GMBH, HUMANIMITY und QBITCRC SOLUTIONS lesen viel in den täglichen Publikationen und auf Telegram. Johann findet Sandra über einen Beitrag über die Schwierigkeiten von Unternehmen in der Krise. Die Gespräche nehmen schnell an Intensität zu und eine Diskussion über digitale Lösungen entsteht.
2020
Ende Oktober 2020
Die QBITCRC SOLUTIONS arbeitete zu diesem Zeitpunkt an einer Lösung im Bereich SaaS Directory & Listing und Branchenportalen. Nach einigen Telefonaten besteht der Konsens, dass dies ein möglicher Ansatzpunkt für ein gemeinsames Projekt sein könnte. Zum ersten Mal erfahren wir – QBITCRC – von der Vision der Genossenschaft HUMANIMITY. Parallel werden die Ideen mit der LINGO HANDELS GMBH diskutiert und werden immer konkreter.
2020
November 2020
Ab November 2020 intensivieren sich die Gespräche weiter und wir wollen, dass sich Ideen in einem Projekt von Menschen für Menschen manifestiert. Wir tauschen zu diesem Zeitpunkt viele Dokumente aus und überlegen zum ersten Mal, welchen Namen dieses Projekt überhaupt haben soll. Das Initiatoren-Konzept wird geboren. Ziel ist und bleibt es ohne Förderungen auszukommen, um unabhängig in den Entscheidungen zu bleiben. Es gibt von nun an zwei Initiatoren HUMANIMITY UND LINGO HANDELS GMBH.
2020
Dezember 2020
Es kommt nun zu regelmäßigen Online- und Offline Besprechungen. Wir treffen uns an unterschiedlichen Orten und merken dabei, dass sich die Ideen von Technologien gar nicht so sehr von den Ideen von Visionären in diesem Umfeld der alternativen Ökonomie unterscheiden.
2021
Februar 2021
Die Corona-Krise dauert immer noch an. Wir haben den Jahreswechsel genutzt, um über den Namen der neuen Marke nachzudenken und wir von QBITCRC INDUSTRIAL SOLUTIONS (Johann´s Unternehmen in Schottland) nutzten die Zeit um einen Business Plan zu erstellen. Wir – QBITCRC – merken, dass bei Diskussionen plötzlich die monitären Aspekte in den Hintergrund treten. HUMANIMITY arbeitet an Konzepten und stellt viele Dokumente uns – den Technologen – zur Verfügung.
2021
April 2021
Die nun folgende Zeit wird von persönlichen Krisen, der schwierigen wirtschaftlichen Lage und von Nachdenken über die Zusammenarbeit geprägt. Wir merken beide, dass die äußeren Einflüsse langsam uns selbst sehr viel Kraft kosten. Das Projekt scheint an einem Punkt angelangt zu sein, wo grundsätzliche Entscheidungen getroffen werden müssen.
2021
August 2021
Die Krise in unserem gemeinsamen Projekt ist überwunden und wir reden zwar viel über die aktuelle Lage, die endlosen Diskussionen und dem Verhalten der Gesellschaft und in der Wirtschaft. Doch wir verabschieden uns von diesem geistigen Niveau und wollen unsere Energie nutzen, dieses Projekt erfolgreich zu machen.
2021
September 2021
Wöchentliche Videokonferenzen, persönliche Treffen und Einzelgespräche zeigen immer mehr, dass die Vision von HUMANIMITY realisiert werden kann. Die QBITCRC … inzwischen neu aufgestellt und hochmotiviert … will nun die Entwicklung vorantreiben und entscheidet sich intern (QBITCRC hat inzwischen über 34 Mitarbeiter) dieses Projekt zu fördern. Der Name wird nach einer gemeinsamen Suche auf ABELARO (Esperanto: Bienenschwarm) festgelegt und alle notwendigen Domains reserviert. Eine eigene IT- und Web-Infrastruktur wird aufgebaut und erste Software-Pakete werden bereitgestellt.
2021
Oktober 2021
Die alten Business-Modelle scheinen nicht mehr den Geist des Projektes zu spiegeln. Darüber ist sich QBITCRC bewußt und eine kurze und sehr intensive Diskussion wird geführt. Es gibt zwei Initiatoren des Projektes HUMANIMITY und LINGO HANDELS GMBH, doch alle Vertrags- und Plattform-Betriebsvereinbarungen stehen plötzlich bei QBITCRC intern auf dem Prüfstand.
2021
Dezember 2021
Der November in diesem Jahr wird ein Monat mit enormen Fortschritten in der ersten Testumgebung der ABELARO-Plattform. Wir – die QBITCRC – hoffen auf eine schnelle Realisierung für den Testbetrieb bzw. für weitere Diskussionen über unseren nun gemeinsamen Weg.
2022
Februar 2022
Ende Februar 2022, nach 3 Monaten Arbeiten an Konzepten und Implementierungen steht die erste Testversion von ABELARO bereit. Der Anspannung ist nun eine gewisse Ruhe gewichen bei QBITCRC und die nächsten Wochen und Monate werden zeigen, ob dies alles möglich sein wird.
2022
April 2022
Auch die Online-Besprechungen drehen sich nun schon um Produkte und Dienstleistungen. Auch wird diskutiert, ob HUMANIMITY nicht Zugriff auf ein angepasstes CRM von QBITCRC erhalten soll, um Mitglieder frühzeitig zu informieren. Bei QBITCRC gehen nun die Diskussionen über das Business Modell in die nächste Runde.
2022
Juni 2022
Der Mai diesen Jahres ist durch Arbeit am Projekt geprägt. HUMANIMITY hat inzwischen Zugriff auf ein Mitglieder-CRM. Die erste Software des Projektes das in den Produktivbetrieb geht. Auch wird in einer Sitzung Ende Juni 2022 mit 100% Zustimmung bei QBITCRC entschieden vom ursprünglichen Betriebsmodell sich zu verabschieden.
2022
Juli 2022
Nach über einem Jahr Diskussion über Business-Modelle und Betriebskonzepten trifft die QBITCRC die Entscheidung die ABELARO-Plattform der HUMANIMITY zu übertragen. Und das nicht teilweise, sondern komplett. Und die QBITCRC wird als Unternehmen endgültig Genossenschaftsmitglied. Anfang August 2022 soll alles abgeschlossen sein.
2022
August 2022
Am 1.8.2022 ist der Master-Lizenzübertrag abgeschlossen. Der Upload der Verträge in das QBITCRC CRM bedeutet einen Meilenstein in diesem Projekt. Gleichberechtigte Partner arbeiten nun an den letzten Änderungen und Erweiterungen. Der Launch Termin soll im 4. Quartal 2022 noch sein. Ein Ziel, dass alle Akteuere verinnerlichen.
2022
Oktober 2022
Der September 2022 ist von Arbeit an Marketing- und Vertriebskonzepten geprägt. Die ursprünglichen Konzepte müssen angepasst werden und einige Änderungen verankert werden. Auch mausert sich das ursprüngliche Directory & Listing Konzept langsam in ein Marktplatz-Konzept mit einem Multi-Vendor Shopsystem.
2022
November 2022
Verzug des Terminplans und viele kleine Arbeiten verzögern den Launch-Termin und Marketing- und Vertrieb scheinen kurzfristig alle zu überfordern. Auch wird eine Hauptversammlung der Genossenschaft vorbereitet. Das Directory & Listing Konzept ist inzwischen dem Marktplatz-Konzept gewichen und innerhalb von 2 Wochen realisiert.
2022
Dezember 2022
Mitte Dezember wird auf der HUMANIMITY Hauptversammlung entschieden, dass nur Genossenschafts-Mitglieder ein Profil und E-Shops (inklusive den Zugängen zum Blog und Webinar-Bereich) nutzen können. Ein Einschnitt im Business-Plan aber unter den diskutierten Befürchtungen richtig. Wir hoffen nun auf einen Launch Mitte Januar 2023.
2023
Januar 2023
Der offizielle Launch liegt seit dem 9.1.2023 hinter uns. Alle Systeme laufen und sind online. Die ersten 4 Bestellungen sind eingegangen (Stand: 11.1.2023). Jetzt wird es spannend werden, ob Nutzer für die Plattform gewonnen werden können – insbesondere Unternehmen.
Comments are closed